JTL Wawi: Anrede bzw. Geschlecht automatisch korrigieren

Gerade bei der Verarbeitung von Plattform-Aufträgen wie Amazon oder Ebay kommt es sehr häufig vor, dass eine falsche Anrede in den Auftrag übertragen wird. Auch wenn das Problem durch die Eingabe der Kunden verursacht wird, ist selten ein Einsehen da. Daher haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, dies automatisch per Workflow zu lösen. Einstiegspunkt: Worfklows […]

weiterlesen →

Posted in: Allgemein, Technik

Leave a Comment (0) →

JTL Wawi Regex um Auftragsattribute zu befüllen

Die JTL-Wawi Ameise ermöglicht mit ihren Funktionen externe Aufträge schnell und unkompliziert zu importieren. Dabei können jedoch nur die zur Verfügung stehenden Felder genutzt werden. Falls Sie auch mit Attributen bzw. eigenen Feldern arbeiten können Sie folgenden Workaround nutzen: 1. Alle Informationen als „Concatenation“ ins Hinweis-Feld des Auftrags importieren 2. Per Workflow diese Werte per […]

weiterlesen →

Posted in: Technik

Leave a Comment (0) →

JTL Variable der Herkunft (z.B. Onlineshop-Name) bei Dotliquid

JTL Wawi bietet bisher noch keine Möglichkeit, die Auftragsherkunft (z.B. Onlineshop X) über die Standard-Variablen auszulesen. Gerade zur Individualisierung der jeweiligen Vorlagen und/oder Emails ist dies jedoch sehr hilfreich. {% assign auftragsNr = Vorgang.Lieferschein.Auftrag.Auftragsnummer }} %}\ {% capture query -%}\ SELECT sh.cName FROM tBestellung as be LEFT JOIN tShop as sh ON be.kShop = sh.kShop […]

weiterlesen →

Posted in: Technik

Leave a Comment (0) →

JTL-Wawi 1.5: Stücklisten auf Lieferschein anzeigen

Die von JTL vorgeschlagene Lösung zum Einfügen der Stücklisten in Lieferscheine funktioniert nur bis Version 1.4 – darüber gibt es (derzeit) noch kein offizielles Info-Dokument. Um nicht darauf warten zu müssen, haben wir folgende Datenbankabfrage für Kunden im Formular realisiert: JTL_DirectTableQuery(„SELECT CONCAT(FORMAT(ts.fAnzahl, ‚#;(#);[zero]‘),’x‘), ta.cName FROM [eazybusiness].[dbo].[tStueckliste] ts LEFT JOIN [eazybusiness].[dbo].[tArtikelBeschreibung] ta ON (ts.kArtikel = ta.kArtikel) […]

weiterlesen →

Posted in: Technik

Leave a Comment (0) →

JTL Connector Fehler: setCurrency() on null

Lieferscheine-Senden-Fehler: Bitte beachten Sie, dass zur Fehler-Diagnose ebenfalls die Log-Datei des Servers und das Abgleich-Log der JTL-Wawi notwendig sind! Exception bei delivery_note.push: Call to a member function setCurrency() on null Call to a member function setCurrency() on null Diese Fehlermeldung kann stark nerven – zumal durch die Meldung kein weiterer Abgleich (z.B. der Produkt-Bilder) durchgeführt […]

weiterlesen →

Posted in: Allgemein

Leave a Comment (0) →

Externer Paketstatus bei DHL / JTL Track&Trace Workflows

Bei JTL-Wawi lassen sich mittels Track&Trace alle (derzeit nur DHL) Pakete nachverfolgen. Bei einigen externen Meldungen wie NTDEL UDLVR oder SERPT PO ist proaktive Benachrichtigung des Kunden sehr empfehlenswert. Seitens JTL gibt es keine Übersicht, welche Stati existieren worüber die Bedingungen im Workflow nur schwer steuerbar sind. Nachfolgend findest Du (ich gehe davon aus, dass […]

weiterlesen →

Posted in: Allgemein

Leave a Comment (1) →

Cleverreach mit All-Inkl SSL-Zertifikat (per Let’s Encrypt)

Wir arbeiten bei vielen unserer Kunden mit dem Hoster All-Inkl, u.a. da dieser eine unbegrenzte Anzahl kostenloser Let’s Enctypt SSL-Zertifikate mit automatischer Verlängerung unterstützt. Beim Newsletter-Versand leistet der deutsche Anbieter Cleverreach gerade wegen seiner CSA-Zertifizierung sehr gute Dienste. CR unterstützt natürlich eigene Domains, so dass beim Tracking nicht unbedingt die internen Cleverreach-Domains für die Empfänger […]

weiterlesen →

Posted in: Technik

Leave a Comment (0) →

JTL Wawi: IBAN auf Ausdruck formatieren (Nummern-Gruppierung)

Gerade für (manuelle) Lastschrift-Vorgänge, die außerhalb JTL-Wawi durchgeführt werden, ist die formatierte Darstellung der IBAN ein nützlicher Alltagshelfer. Leider ist innerhalb JTL-Wawi keine Funktion zur Zifferngruppierung vorgesehen. Abhilfe ermöglicht die Slice-Funktion per Dot-Liquid, z.B. Wir werden den Betrag in 10 Tagen ab Versand von Ihrem Konto {{ Vorgang.Kunde.Bank.IBAN | Slice:0,4}} {{ Vorgang.Kunde.Bank.IBAN | Slice:4,4}} {{ […]

weiterlesen →

Posted in: Technik

Leave a Comment (0) →

Trackingdaten erneut mit JTL an Amazon übermitteln

Bei JTL-Wawi können die Sendungsdaten bei Versand übergeben werden. Hierzu ist es wichtig, das die Checkbox „Versanddatum für alle Pakete setzen“ NICHT aktiviert ist. Sollte diese oder noch ein paar andere Einstellungen falsch gewesen sein, hat Amazon keine Sendungsnummern im System und weist diesen Mangel in der Versand-Performance als „nichtgültige Sendungsdaten“ aus. Export der Sendungsdaten […]

weiterlesen →

Posted in: Allgemein

Leave a Comment (0) →

JTL-Wawi: Links in PDF-Vorlagen setzen

Sie möchten JTL, dem Warenwirtschaftssystem für Shopware und andere E-Commerce-Lösungen, einen klickbaren Link auf den Rechnungen und anderen PDF-Vorlagen setzen? Kein Problem: in der Menüleiste „Admin“ befinden sich die Vorlagen, die zum Drucken, Mailen und Speichern einzeln angelegt werden können. Diese Formulare (Rechnungs-, Lieferformulare, Aufträge und Angebote) können auch für jeweilige Plattformen (Onlineshop oder Marktplätze, […]

weiterlesen →

Posted in: Allgemein

Leave a Comment (0) →
Page 1 of 10 12345...»