Unter Berücksichtigung strenger Datenschutzrichtlinien und zunehmender Datenmengen in der Kundenkommunikation setzen Betreiber von Onlineshops und Amazon-Händler zunehmend auf lokale KI-Lösungen. Ein praxisnahes Beispiel hierfür ist die Integration der Warenwirtschaft JTL-Wawi mit dem E-Mailprogramm Thunderbird, genauer gesagt einem IMAP-Konto.
Mit MSTY AI steht eine lokale KI zur Verfügung, die sensible Kundendaten direkt vor Ort verarbeitet – ohne externe Zugriffe. Dank des innovativen Verfahrens der Retrieval-Augmented Generation (RAG) können historische Kunden-Emails effizient durchsucht und neue Anfragen rasch beantwortet werden.
Technische Umsetzung
Ein Python-Script exportiert automatisch E-Mails aus einem IMAP Postfach und speichert diese als TXT-Dateien ab. Dabei werden zu kurze Emails übersprungen, bereits früher verarbeitete Daten übersprungen und schließlich als UTF8-codierte Textdatei gespeichert. Diese Textdateien bilden eine kontinuierlich aktuelle Wissensbasis für die RAG-Anbindung. Die Lösung ermöglicht es, dass auch Neuzugänge, beispielsweise Auszubildende, in kürzester Zeit in der vorhandenen Datenlage recherchieren und relevante Informationen finden.
Vorteile im Überblick
- Datenschutz: Sämtliche Daten verbleiben lokal und werden nach höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet
- Effizienz: Die intelligente Suche mittels RAG reduziert den Zeitaufwand erheblich
- Automatisierung: Der Python-basierte Export aktualisiert die Wissensbasis ohne manuellen Aufwand
- Benutzerfreundlichkeit: Auch technisch weniger erfahrene Mitarbeiter können dank klarer Struktur und Automatisierung schnell produktiv arbeiten
Diese Kombination aus lokalem LLM mit MSTY AI, Emails RAG und automatisiertem E-Mail-Export bietet eine leistungsstarke Lösung für eine moderne, datenschutzkonforme Kundenkommunikation. Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder das Python-Skript nutzen möchten, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Adaption in weitere Bereiche
Dieses Konzept lässt sich vielseitig einsetzen und ist nicht ausschließlich auf die Optimierung der Kundenkommunikation begrenzt. Eine interessante Anwendungsmöglichkeit besteht beispielsweise in der Integration mit JTL-Wawi. Hierbei können Sie dieselbe Technologie nutzen, um Ihre Warenwirtschaft optimal zu unterstützen. Durch den Einsatz einer lokalen KI-Lösung erhalten Sie direkten Zugriff auf Ihre internen Daten – ohne diese jemals an externe Anbieter wie OpenAI ChatGPT oder DeepSeek weiterzugeben.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Ihre sensiblen Geschäftsdaten verbleiben vollständig in Ihrem Unternehmen, was nicht nur den Datenschutz gewährleistet, sondern auch die Kontrolle über alle Informationen maximiert. Die lokale Verarbeitung ermöglicht es, komplexe Analysen und Recherchen in Echtzeit durchzuführen, ohne potenzielle Sicherheitsrisiken einzugehen. Zudem profitieren Sie von einer nahtlosen Integration in bestehende Systeme wie JTL-Wawi, wodurch Abläufe automatisiert und Prozesse weiter optimiert werden können.